Blog

  • Allgemein
  • Forschung
  • Qualitätsmanagement
  • Haupt-Seite an der TU BS
  • Psychotherapeut*in werden

Abschlussarbeit BID Corona Diagnosen Evaluation Interdisziplinäre Versorgung KDS Leistungsbilanz Mitarbeiter*innen Muskeldysmorphie Nebenwirkungen ORS Patient*innen Persönlichkeitsstörungen Reha Sexualität Sozialmedizin Supervision Therapieverlauf unith Verbitterung

  • Stadtradeln 2023

    Auch in diesem Jahr ist die Psychotherapieambulanz mit eigenem Unterteam der TU Braunschweig dabei und unterstützt die Aktion mit vollem Einsatz. https://www.stadtradeln.de/home

    August 28, 2023
    Allgemein
  • Jahreshauptversammlung 2023

    Jahreshauptversammlung 2023

    Am 27.06. fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Bei bestem Wetter gab es neueste Informationen und einen regen Austausch. Rund 80 Mitarbeitende und geladene Gäste nahmen teil. Im Verlaufe des Abends wurde Herr Werner Köthke verabschiedet. Frau Prof. Dr. Beate Muschalla, Herr Prof. Dr. Wolfgang Schulz, PD Dr. Anja Grocholewski und Dr. Ilka Vasterling würdigten in ihren…

    Juli 3, 2023
    Allgemein
  • unith Mitgliederversammlung

    unith Mitgliederversammlung

    Am 9. Mai 2023 fand die 48. Mitgliederversammlung von unith e.V. (Verbund universitärer Aus- und Weiterbildungsstätten für Psychotherapie) auf dem 2. Deutschen Psychotherapie Kongress in Berlin statt.

    Mai 10, 2023
    Allgemein
    unith
  • Erstes Braunschweiger Reha- und Sozialmedizinsymposium 2023

    Erstes Braunschweiger Reha- und Sozialmedizinsymposium 2023

    Am 3. Mai 2023 richtete die Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik das 1. Braunschweiger Reha- und Sozialmedizinsymposium aus.

    Mai 8, 2023
    Allgemein, Forschung
    Reha, Sozialmedizin
  • Häufigste Diagnosen 2022

    Die im Jahr 2022 nach ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision) verschlüsselten Haupt- und Nebendiagnosen sind dargestellt.

    April 27, 2023
    Qualitätsmanagement
    Diagnosen, Evaluation
  • Anzahl Patient*innen 2022

    Im Jahr 2022 befanden sich 466 Personen in der Psychotherapieambulanz in Therapie. 254 von diesen Therapien wurden bereits in den Vorjahren begonnen. 147 Therapien wurden regulär abgeschlossen. 95 Personen beendeten die Probatorik oder Therapie aus anderen Gründen (z.B. 18 Personen, bei denen keine Indikation für eine ambulante Psychotherapie bestand). Patient*innenverlauf 2022

    April 27, 2023
    Allgemein, Qualitätsmanagement
    Evaluation, Patient*innen
  • Alter und Berufstätigkeit unserer Patient*innen 2022

    Im Jahr 2022 befanden sich 275 weibliche (59 %) und 191 männliche (41 %) Personen in Therapie. Angaben zu Alters und Berufstätigkeit werden aufgezeigt.

    April 25, 2023
    Qualitätsmanagement
    Evaluation, Patient*innen
  • Evaluation der Therapien 2022

    Die wichtigsten Ergebnisse zu Beginn der Therapie (prä) und zum Ende der Therapie (post) der in der Psychotherapie abgeschlossenen Behandlungen (N) im Jahr 2022 werden für die Ergebnismaße der Depressivität (BDI II), der Lebenszufriedenheit (FLZ) und der allgemeinen Symptombelastung (SCL-90-R) aufgeführt. Ebenfalls aufgeführt sind die Ergebnisse der verschiedenen Fragebögen zum Follow-Up Zeitpunkt von einem Jahr…

    April 14, 2023
    Qualitätsmanagement
    Evaluation, Therapieverlauf
  • Nebenwirkungen von Psychotherapie

    Nebenwirkungsmonitoring führt nicht zu Verschlechterung sondern zu Verbesserung der therapeutischen Beziehung

    April 6, 2023
    Forschung
    Nebenwirkungen, Patient*innen
  • Ankündigung: 1. Braunschweiger Reha- und Sozialmedizinsymposium – Was hat Psychotherapie mit Rehabilitation und Sozialmedizin zu tun?

    Wir freuen uns, dass in unserem Symposium Kolleginnen und Kollegen der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen und der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover die Rahmenbedingungen skizzieren werden, die sich mit der neuen Bereichsweiterbildung zur „Zusatzbezeichnung Sozialmedizin“ für Psychotherapeuten eröffnen.

    April 5, 2023
    Allgemein, Forschung
    Reha, Sozialmedizin
1 2 3 4
Nächste Seite→

Blog

Impressum

Datenschutz

Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben!
Halbjährlich versenden wir einen Newsletter mit den aktuellen Beiträgen.

* Pflichtfeld